1. Brot für die Welt Österreich | Startseite
  2. Presse
  3. Frauen und Mädchen erfahren im Krieg geschlechterspezifische Gewalt
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
Search
DE
    Brot für die Welt
    Österreich
    • Unsere Themen
      • Übersicht
      • Ernährung & Klima
      • Geschlechter­gerechtigkeit
      • Soziale Inklusion
      • SDGs
      • Wasser
      • Coronavirus
      Junge mit Kapuze Jetzt spenden
    • Projekte
      • Übersicht
      • Wo wir arbeiten
      • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
      • Wie wir arbeiten
      • Inlandsarbeit & Kampagnen
      Junge mit Kapuze Jetzt spenden
    • Über uns
      • Übersicht
      • Was wir tun
      • Was uns leitet
      • Aufbau & Struktur
      • Schirmherr & Unterstützer
      • Finanzen & Transparenz
      • Kooperationen & Netzwerke
      Junge mit Kapuze Jetzt spenden
    • Mitmachen
      • Übersicht
      • Kirche & Gemeinde
      • Schule & Unterricht
      • Freiwilligenarbeit
      • Klima-Kollekte
      • WeltTellerFeld
      • Jobangebote
      • Veranstaltungen
      Junge mit Kapuze Jetzt spenden
    • Spenden
      • Übersicht
      • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
      • Meine Spendenmöglichkeiten
      • Brot-Patenschaft
      • Ich habe Fragen zu meiner Spende
      • So hilft meine Spende
      Junge mit Kapuze Jetzt spenden
    Close
    Spenden

    Pressemeldung

    Frauen und Mädchen erfahren im Krieg geschlechterspezifische Gewalt


    08.03.2022

    Zum internationalen Frauentag (8. März)

    Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, sind in diesem Jahr Millionen Menschen aufgrund des Ukraine-Krieges auf der Flucht. Beinahe ausschließlich Frauen mit ihren Kindern kommen über die Grenzen. Haben sie den gefährlichen Fluchtweg hinter sich gebracht, müssen sie bei kalten Temperaturen teils mehrere Tage an den Grenzübergängen ausharren. Insgesamt sind aktuell vom Krieg 23 Millionen Ukrainerinnen betroffenen – der allergrößte Teil hält sich aktuell noch inmitten der Wirren des Krieges auf.

    „Frauen und Mädchen sind bei kriegerischen Auseinandersetzungen besonders gefährdet Opfer sexualisierter Gewalt und Ausbeutung zu werden“, warnt Nina Hechenberger, Leitung von Brot für die Welt Österreich. Studien zeigen, dass bewaffnete Konflikte eine Zunahme von Gewalt gegen Frauen bewirken. Kriegstraumata bei Soldaten können die Gewalt gegenüber Frauen und Kindern verstärken.

    „Für die durch den Krieg notleidenden Frauen und Mädchen muss besondere Unterstützung sichergestellt werden“, fordert Hechenberger und beruft sich dabei auch auf die UN-Resolution 1325, die Konfliktparteien dazu aufruft, die Rechte von Frauen zu schützen und die Teilhabe von Frauen bei der Bewältigung und Verhinderung von Konflikten zu stärken. Die im Jahr 2000 verabschiedete Resolution stellt die Achtung der Frauenrechte als Menschenrechte in den Vordergrund und beinhaltet unter anderem die Ächtung sexueller Kriegsgewalt gegen Frauen und Mädchen.

    Brot für die Welt appelliert an die Bundesregierung und die europäische Staatengemeinschaft, Organisationen in der Ukraine, die sich für die Rechte und Sicherheit von Frauen und Mädchen stark machen, finanziell und politisch zu unterstützen und einen schnellen, barrierefreien und unbürokratischen Zugang zu psychosozialen und gesundheitlichen Dienstleistungen zu schaffen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Brot für die Welt Österreich unterstützt seit vielen Jahren Projekte in der Ukraine sowie in den Nachbarländern Rumänien und Moldau und ist aktuell in laufendem Austausch mit den Partnerorganisationen vor Ort. Die Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe leistet gemeinsam mit lokalen Partnern Nothilfe in den Nachbarstaaten und ruft zu Spenden auf.

    Zurück

    Ich unterstütze Brot für die Welt

    €
    Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Brot-PatIn werden
    Spendenkonto:
    Brot für die Welt

    IBAN: AT672011128711966366
    BIC: GIBAATWWXXX
    Erste Bank und Sparkassen
    » kopiert
    Mit Brot für die Welt verbinden
    Kontakt

    Steinergasse 3/12, 1170 Wien
    Tel.: +43 (0) 1/402 6754
    Fax: +43 (0) 1/402 6754-16

    • E-Mail schreiben
    Spendenservice

    Telefon: +43 (0)1 /409 80 01-35444

    • E-Mail schreiben
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Bündnisse
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo ACT Alliance
    Unsere Themen
    • Ernährung & Klima
    • Geschlechter­gerechtigkeit
    • Soziale Inklusion
    • SDGs
    • Wasser
    • Coronavirus
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsarbeit & Kampagnen
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Schirmherr & Unterstützer
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    Mitmachen
    • Kirche & Gemeinde
    • Schule & Unterricht
    • Freiwilligenarbeit
    • Klima-Kollekte
    • WeltTellerFeld
    • Jobangebote
    • Veranstaltungen
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • Brot-Patenschaft
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • So hilft meine Spende
    © 2022 
    • Datenschutz
    • Impressum
    Back to top