Stellenangebote
Aktuelle Jobs
Projektkoordinator:in Gender und Inklusion (m*w*d)
Wir suchen für die Koordination und Leitung eines Programms zu Gender Equality und Inklusion in Lesotho und Uganda (finanziert durch die Austrian Development Agency)
ein:e erfahrene Programmkoordinator:in für 30 Wochenstunden.
Eintritt: ab sofort
Ihre Aufgaben
Projektentwicklung und -Betreuung:
- Beratung und Koordination eines Programms im Bereich Inklusion von Menschen mit Behinderung und Geschlechtergerechtigkeit gemeinsam mit lokalen Projektpartner:innen (inkl. Antragstellung an Fördergeber:innen) im Rahmen eines länderübergreifenden Programms;
- Abwicklung von Fördergeldern durch den gesamten Projektzyklus mit Partner:innen;
- Kommunikation und Koordination mit Partner*innen, Fördergebern (ADA) und Technical Advisors im Team.
Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Kapazitätenstärkung:
- Unterstützung bei der partizipativen Erarbeitung und Umsetzung von Kapazitäten stärkenden Maßnahmen für Partnerorganisationen, speziell Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen;
- Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von Maßnahmen (Trainings, Workshops, Wissensaustausch) für Partnerorganisationen im Bereich Organisationsentwicklung, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit;
- Weiterentwicklung des internen Wissensmanagements in Zusammenarbeit mit Bereichsleitungen;
- Laufende strukturierte Vernetzung mit nationalen und internationalen Partner:innen;
- Unterstützung von Partnerorganisationen im Aufbau von eigenen Systemen für Wissensmanagement.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Universitäts- oder Fachhochschulausbildung (facheinschlägige Bereiche wie Projektmanagement, Internationale Entwicklung, Sozialwissenschaften)
- Mindestens 5 Jahre praktische Berufserfahrung inkl. ADA Projektabwicklung, Projektmanagement mit Finanz- und Budgetverantwortung
- Erfahrung und Methodenwissen im Bereich Gestaltung von Workshops und Veranstaltungen
- Erfahrung in der Betreuung von Mehrländerprogrammen (Afrika) von Vorteil
- Vernetzte, verbindliche und genaue Arbeitsweise, hohe interkulturelle Kompetenz
- Freude an einer beratenden Rolle im interkulturellen Kontext, hohe Eigenverantwortlichkeit und Selbstmotivation, wertschätzender Kommunikationsstil
- Sehr gute Englischkenntnisse schriftlich und mündlich, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Flexibilität und Reisebereitschaft (ca. 3 Wochen pro Jahr)
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer weltoffenen Organisation, die Vielfalt schätzt
- Fachspezifische Weiterbildungen und freiwillige Sozialleistungen
- Einen interessanten Aufgabenbereich mit Gestaltungsspielraum
- Gleitzeit sowie zusätzliche freie Tage am Karfreitag, Weihnachten, Silvester und am Reformationstag
- Entlohnung nach Diakonie KV. Das Mindestgehalt beträgt in Beschäftigungsgruppe 9 für 37 Wochenstunden € 3.128,30. Durch die Anrechnung von weiteren Vordienstzeiten erhöht sich das Mindestgehalt.
Wir fördern Vielfalt. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung!
Nähere Informationen über die Organisation finden Sie unter: www.brot-fuer-die-welt.at und https://www.diakonie.at/unsere-themen/katastrophenhilfe
Die Diakonie ACT Austria ist sowohl in der Katastrophenhilfe als auch in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv (mit den Marken Brot für die Welt und Katastrophenhilfe).
Aufbauend auf dem Grundsatz weltweiter Solidarität entwickelt und fördert die Diakonie ACT Austria Projekte mit dem Ziel, Armut zu bekämpfen und die Lebensbedingungen der Menschen in den Ländern des globalen Südens nachhaltig zu verbessern.
Projekte der Diakonie ACT Austria sind darauf ausgerichtet, die Selbständigkeit und Eigeninitiative der Betroffenen zu stärken. Besonderes Augenmerk gilt Randgruppen der Gesellschaft, darunter vor allem Menschen mit Behinderung, Angehörige von Minderheiten sowie alten Menschen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis
spätestens 30. September mit dem Betreff "Bewerbung Projektkoordinator:in"
an bewerbung.austria@diakonie.at Bewerbungsgespräche 3. - 5. Oktober
Diakonie ACT Austria gemeinnützige GmbH, Steinergasse 3/12, 1170 Wien, T:+43 1 402 67 54
Entwicklungspolitische:n Bildungsreferent:in als Karenzvertretung
Die Evangelische Frauenarbeit in Österreich sucht für die Aktion „Brot für die Welt – Österreich“ eine:n Entwicklungspolitische:n Bildungsreferent:in als Karenzvertretung im Ausmaß von 35 Wochenstunden
Eintritt per 01. November 2023 bis voraussichtlich Oktober 2025
Ihre Aufgaben:
- Didaktische Aufbereitung von entwicklungspolitischen Themen für den Unterricht sowie für Erwachsenenbildung und Durchführung von Workshops und Seminaren.
- Aufbereitung von Projektinformationen von Brot für die Welt für unterschiedliche Zielgruppen.
- Konzeption, Einreichung von Förderanträgen und Umsetzung von Bildungsprojekten, Projektmanagement inkl. Finanzberichterstattung
- Verfassen von Veranstaltungs- und Projektberichten
- Bildungsbegleitung des Kooperationsprojekts Welt Teller Feld www.welttellerfeld.at
Ihr Profil:
- Erfahrung im Bereich Erwachsenenbildung (evangelische Pfarrgemeinden)
- Sie verfügen über eine relevante abgeschlossene pädagogische Ausbildung und bringen Berufserfahrung im Bereich Bildungsarbeit sowie Projektmanagement mit.
- Sie verfügen über Fachwissen zu den Schwerpunktthemen Ernährung und Geschlechtergerechtigkeit.
- Sie haben ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Das Arbeiten mit Jugendlichen und Erwachsenen macht Ihnen gleichermaßen Spaß.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent und haben Freude an der Abwicklung von Projekten – von Konzeption bis Abrechnung.
- Ihr innovatives Denken, Ihr Interesse für entwicklungspolitische Themenstellungen und Ihre Freude an Bildungsarbeit zeichnen Sie aus.
- Sie sind bereit in Österreich zu reisen.
- Kenntnisse der Evangelischen Kirche und ihrer Pfarrgemeinden sind von Vorteil.
- Eine antidiskriminierende, gendersensible und weltoffene Grundhaltung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Die Entlohnung orientiert sich Kollektivvertrag der Diakonie. Das Mindestgehalt beträgt in der Verwendungsgruppe 9/2 bei Vollzeit € 3.067 (exkl. freiwilliger Sozialleistungen).
Durch die Anrechnung von Vordienstzeiten erhöht sich das Mindestgehalt.
Die Position ist befristet als Karenzvertretung bis voraussichtlich Oktober 2025.
Eine positive Einstellung gegenüber der Evangelischen Kirche setzen wir voraus.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis spätestens 17. September 2023 mit dem Betreff „Bewerbung Bildungsreferent:in BfdW“ an bewerbung.austria@diakonie.at.
Bewerbungsgespräche finden am 22. September statt.
Nähere Informationen über die Aktion Brot für die Welt Österreich sowie die Evangelische Frauenarbeit finden Sie unter www.brot-fuer-die-welt.at sowie unter www.frauen-evang.at
Evangelische Frauenarbeit in Österreich, 1180 Wien, Blumengasse 4/6, T: + 43 1 408 96 05, E: rauenarbeit.oe@evang.at, www.frauen-evang.at
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: AT672011128711966366
BIC: GIBAATWWXXX
Erste Bank und Sparkassen
Rechtsträger Diakonie Austria gGmbH