Aus dem Blog

Erntedank am Welttellerfeld

Knallorange Kürbisse, feingemusterte Karfiolrosen, grüne, rote und gelbe Paprika, knackige Äpfel, süße Trauben und in der Mitte eine aus goldenen Ähren gebundene Krone – Obst und Gemüse in allen möglichen Farben und Formen, Gerüchen und Geschmäckern schmücken beim heutigen Erntedankfest die evangelischen Kirchen. ...mehr

Brot für die Welt entdecken

Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Die Schwerpunkte von Brot für die Welt: Bekämpfung von Hunger, Stärkung von Frauen und Inklusion von Menschen.

Was wir tun

Schwerpunkte unserer Arbeit

Wir setzen uns weltweit für die Überwindung der Armut und für mehr Gerechtigkeit ein. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen dabei in der Bekämpfung von Hunger, der Stärkung von Frauen und der Inklusion von Menschen.

... mehr
Demonstration von Brot für die Welt und vielen anderen NGOs beim Earthstrike 2019 in Wien.

Netzwerke & Partner

Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit

Brot für die Welt ist Mitglied von nationalen und internationalen Netzwerken. Im ständigen Austausch mit anderen NGOs können Erfahrungen gebündelt, gemeinsame Ziele gesetzt und Maßnahmen entwickelt werden.

... mehr
Eine Gruppe Schulkinder der Schule in Ried im Innkreis sitzt in einem Kreis und arbeitet an einem Plakat.

Aktiv werden

Angebote für Gemeinden oder Schulen

Bildungsangebote, Workshops, Mitmach-Aktionen: Es gibt viele Möglichkeiten, wir Sie unsere Arbeit unterstützen und dabei gleichzeitig Bewusstsein für entwicklungspolitische Themen schaffen können.

... mehr

Kampagne

Unser Konsum darf nicht die Welt kosten.

Jetzt ist die Zeit, sich auf das zu besinnen, was für uns alle wichtig ist: unsere Erde und unser Klima zu schützen. Lasst uns weniger und nachhaltiger konsumieren. Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. ...mehr