Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel
EAPPI Österreich
EAPPI unterstützt gewaltfreie Bemühungen für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel. Das Programm wurde 2002 in Jerusalem auf Wunsch lokaler Kirchen nach einer schützenden, internationalen Präsenz gegründet.
Ein Programm für den Frieden
EAPPI (Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel) ist ein Programm des ökumenischen Rates der Kirchen. Seit Oktober 2009 wird EAPPI auch aus Österreich, unter Zusammenarbeit der Diakonie ACT Austria, dem Internationalen Versöhnungsbund und Pax Christi Österreich, unterstützt.
Freiwillige Begleiter:innen werden in die Konfliktregion entsandt, um Menschenrechtsverletzungen zu beobachten, festzuhalten und die gesammelten Daten anderen Organisationen zur Verfügung zu stellen. Auf diesem Weg unterstützt EAPPI gewaltfreie Bemühungen von israelischen Friedensaktivist:innen und Palästinenser:innen, die für einen gerechten Frieden im Heiligen Land eintreten.
Das Programm ist offen für Menschen aller Glaubensrichtungen und Nationalitäten. Ihre Interessen sind jedoch die gleichen: Begleiten, beobachten und Solidarität mit zeigen denjenigen, die sich für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina einsetzen.
Ökumenische Begleiter:innen im Einsatz
Die Freiwilligen des Programms kommen aus der ganzen Welt. Im Einsatz als ökumenische BegleiterInnen (EAs) tragen sie unverwechselbare Westen. Sie leben für die drei Monate ihres Einsatzes in verschiedenen Orten der Westbank und in Ostjerusalem, begleiten gefährdete Gemeinschaften und Gruppen und beobachten konfliktträchtige Situationen und Menschenrechtsverletzungen. Die Präsenz der Freiwilligen schützt Betroffene beispielsweise auf dem Schulweg und in Dörfern, die von Gewalt durch israelische Siedler:innen oder das israelischen Militär bedroht sind, und ermöglicht eine Berichterstattung über Vorfälle.
EAPPI Austria
Für weitere Infos besuchen Sie die Webseite: https://eappi-austria.at/