Republik Moldau
Altern in Würde
Die mobile Heimhilfe in Dörfern des Bezirks Straseni in der Republik Moldau versorgt mit Notwendigem und durchbricht die Einsamkeit des Alltags. Auch das Tageszentrum in Straseni bietet Möglichkeit der Einsamkeit zu entrinnen.
Wenn die Pension nicht zum Überleben reicht
Eine warme Mahlzeit essen, heiß duschen oder Wäsche waschen: Das ist für viele ältere Menschen in der Republik Moldau ein Luxus. Die wenigsten Haushalte verfügen über fließendes Wasser oder eine Heizung. Die ausbezahlten Pensionen sind viel zu gering, um Nahrungsmittel, Medikamente und laufende Kosten wie Strom oder Gas decken zu können.
Ansprechpartnerin

Besuche des Homecare-Teams sind ein Segen
Lidia ist eine kinderlose 82-jährige sympathische Frau. Ihr Mann ist vor 14 Jahren verstorben. Sie freut sich sichtlich über den Besuch der Heimhelfenden Andrei und Viorica, der etwas Abwechslung in ihr Leben bringt. Beide arbeiten für die Brot für die Welt Partnerorganisation Asociatia Neoumanist. Während Andrei Blutdruck misst, einen Verband wechselt und sich die Sorgen und Nöte von Lidia anhört, kehrt Viorica den Boden und räumt die Küche auf. Der einstündige Besuch will gut genutzt werden. Da die alte Frau kein fließendes Wasser hat, holt Andrei mehrere Kübel Wasser von der 150 Meter entfernten Wasserstelle. Um sich zu waschen muss Lidia Wasser auf ihrer Kochstelle erwärmen – eine mühevolle Prozedur. Beim Abschied bedankt sich Lidia für die Spenden aus Österreich, die das Heimhilfe-Team ermöglichen: „Multumesc, multumesc“ sagt sie immer wieder.
Bildgalerie: Ein Leben in Würde

Lidia (82 Jahre) freut sich stets auf den Besuch des Heimhilfe-Teams. Neben gesundheitlicher Versorgung bekommt sie dringend nötige Hilfe im Haushalt - ohne fließendes Wasser ist das Leben sehr beschwerlich.

Auch der 82-jährige pensionierte Landwirt Theodor ist auf die Unterstützung des Heimhilfe-Teams angewiesen.

Die Heimhilfe bietet neben der konkreten Hilfe vor allem eines: Beziehung und Nähe. - Dass sich jemand sorgt und kümmert, lässt die älteren Menschen jeden Tag aufs Neue die Kraft schöpfen, um aufzustehen, sich selbst zu motivieren und an sich zu glauben.

Die Wohnverhältnisse vieler älterer Menschen sind prekär. Manche Häuser sind äußerst baufällig, über fließendes Wasser oder Innentoiletten verfügen die wenigsten.

Im Tageszentrum "Rasarit" in Straseni, übersetzt "Sonnenschein", wirken die älteren Menschen gerne an der Zubereitung der gesunden und warmen Mahlzeit mit.

Durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie handarbeiten, singen, Schach spielen oder Gymnastik entfliehen die Menschen der Einsamkeit des Alltags.

Geselliges Zusammensein und der Austausch stärken den Zusammenhalt. Freiwillige unterstützen auch andere ältere Menschen, die nicht in der Lage sind ins Tageszentrum zu kommen.
Ich spende für Altenpflege in der Republik Moldau*
* Wenn mehr Spenden eingehen, als das Projekt benötigt, dann setzen wir Ihre Spende für ein anderes Projekt im Bereich Inklusion ein.